Stories
08.05.2024
3833

Wie Sie bei der Produktion von Tiefziehfolie von einem mechatronischen Glättwerk profitieren

Technologie
Flachfolie
Hersteller, die ihre Tiefziehfolie im Extrusionsprozess mit hoher Präzision kühlen, glätten und formen erreichen bessere Produktqualitäten. Die mechatronischen Glättwerke der Baureihe MIREX-MT erlauben das präzise und reproduzierbare Einstellen des Walzenspalts. Sie ermöglichen so schnelle Foliendickenwechsel und steigern den OEE der Tiefziehfolienanlage enorm.

Ein präzises Glättwerk ist der Ausgangspunkt für eine hohe Folienqualität. Schließlich sorgt es in Tiefziehfolienanlagen dafür, die Kunststoffschmelze zu kühlen, zu glätten und zu formen. „Das Glättwerk ist entscheidend dafür, dass die Kunststofffolien später so performen, wie sie sollen“, sagt Mark Schuster, Produktmanager, Reifenhäuser Cast Sheet Coating.

Sehr gute Ausgangsqualität der Tiefziehfolien

Beispielsweise beeinflusst das Glättwerk die Oberflächengüte und die Tiefzieheigenschaften von Folien, die zu Bechern und Schalen für Margarine, Fleisch und Obst sowie Kaffeekapseln verarbeitet werden. „Unsere Kunden profitieren dabei von unserer patentierten Glättwerkstechnologie MIREX-MT“, erläutert Schuster, „Wir erreichen durch eine präzisere Spaltverstellung im Vergleich zu anderen Verfahren ein sehr gleichmäßiges Dickenprofil auch bei größeren Bahnbreiten, was wiederum die Tiefzieheigenschaften verbessert. Durch eine präzise Ansteuerung der Walzenantriebe, gepaart mit einer guten Temperaturführung der Folie im Glättwerk, gelingen uns herausragende Schrumpfeigenschaften, die auf dem Markt ihresgleichen suchen.“

Deutlich dünnere Folien

Die hohen Zustellkräfte erlauben im Zusammenspiel mit der hohen Präzision die Produktion extrem dünner Folien. „Bei PET können wir die Dicke auf bis zu 100 µm reduzieren“, sagt Schuster. Durch die Weiterentwicklungen der Rohstoffe und im folgenden Thermoformprozess lässt sich so der Materialverbrauch reduzieren und ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Kunststoff       

Minimale Foliendicke (in µm)  
je nach MIREX-MT-Glättwerkstyp       

Maximale Foliendicke (in µm)
je nach MIREX-MT-Glättwerkstyp

PET

100 - 200

2.500

PP

200 - 400

2.500

PS

200 - 300

2.500

PLA

250

2.000

Präzision von CNC-Maschinen übernommen

Das Glättwerk MIREX-MT unterscheidet sich von anderen Glättwerken durch einen mechatronischen Antriebsstrang. Der Verzicht auf ein Hydrauliksystem spart Energie und garantiert eine saubere Produktion auch in Reinräumen. „Bei der Mechatronik unserer Anlagen haben wir uns an CNC-Maschinen orientiert, die in der Fräs- und Drehtechnik sehr präzise arbeiten“, erläutert Sofija Bertasa aus dem Technical Sales Team von Reifenhäuser Cast Sheet Coating. Die Glättwerke lassen sich dementsprechend vollelektrisch einstellen, aber auch sehr einfach bedienen. Zudem ist das System auch in die Digitalisierungslösung c.Hub der RE: GmbH eingebunden, was zu einer Datentransparenz in der Produktion führt. So behalten die Maschinenbedienenden alle Prozessparameter in Echtzeit im Blick und können im Bedarfsfall rasch nachsteuern. Die für Produktwechsel nötigen Prozessparameter können innerhalb von Sekunden aus der Rezepturverwaltung auf die Anlage geladen werden.

„Für uns war es wichtig, dass wir den Maschinenbedienenden die Steuerung der Anlagen möglichst einfach machen. Sowohl bei der Rezepturverwaltung als auch bei der Bedienbarkeit“, sagt Bertasa. Das hat für Hersteller mehrere Vorteile:


Produktqualitäten sind zu 100 Prozent reproduzierbar


Die Position der Walzen im Glättwerk muss nicht händisch verändert werden. Bei MIREX-MT gibt der Operator die gewünschten Spaltmaße ins System ein und die Walzen werden automatisch und punktgenau mechatronisch positioniert. Das gewünschte Spaltmaß lässt sich damit zu 100 Prozent reproduzieren.


Schnellere Anfahrzeiten und Produktwechsel


Dadurch sind auch schnellere Anfahrzeiten und Produktwechsel möglich. Dank der Mechatronik können die Walzen gegenüber hydraulischen Systemen doppelt so schnell in die richtige Position gebracht werden. Ein unschätzbarer Vorteil, wenn während einer Schicht mehrere verschiedene Produkte auf der Anlage gefahren werden, was jeweils das Verstellen des Glättwerks erfordert. 


Material sparen und Abfall reduzieren


Durch schnellere Anfahrzeiten und Produktwechsel können Hersteller zudem ihre Gutproduktion maximieren, Rohstoffe effizient nutzen und Abfall vermeiden. 

Dank mechatronischem Glättwerk können wir den OEE unserer Extrusionsanlagen um 1,5 Prozent oder mehr steigern. Hersteller können auf Anlagen mit einer Leistung von 1.000 kg/h rechnerisch pro Jahr bis zu 100 Tonnen Folie mehr produzieren. Das ist ein deutlicher Wettbewerbsvorteil.

Mark Schuster
Mark Schuster
Produktmanager, Reifenhäuser Cast Sheet Coating

Vertikale, horizontale oder schräge Walzenanordnung

Das Mirex-MT Glättwerk ist nicht nur in neuen Anlagen von Reifenhäuser Cast Sheet Coating verbaut. Reifenhäuser kann auch bestehende Anlagen mit dem Glättwerk nachrüsten. Hersteller haben die Wahl zwischen verschiedenen Glättwerkstypen der MIREX-MT-Technologie. Sie unterscheiden sich beispielsweise durch die Anordnung der Walzen – optimiert auf die Anforderungen verschiedener Rohstoffe und Produkte. 

Sie möchten erfahren, welcher Glättwerkstyp am besten auf ihre Bedürfnisse passt? Oder wie wir Ihren OEE steigern können? Dann kontaktieren Sie uns gerne:

Mark Schuster
Mark Schuster
Reifenhäuser Cast Sheet Coating
T
02241 481 296

Weitere Stories für Sie

Bogucki Folie setzt auf PAM-Düsen- und Feedblock-Automatisierung Bogucki Folie setzt auf PAM-Düsen- und Feedblock-Automatisierung
Stories
Bogucki Folie setzt auf PAM-Düsen- und Feedblock-Automatisierung
Wie Sie von einem Upgrade auf BiCo-Technologie profitieren Wie Sie von einem Upgrade auf BiCo-Technologie profitieren
Stories
Wie Sie von einem Upgrade auf BiCo-Technologie profitieren
Wie Sie von Serviceverträgen profitieren Wie Sie von Serviceverträgen profitieren
Stories
Wie Sie von Serviceverträgen profitieren
Alle Stories zeigen