Rund 450.000 OP-Masken konnte das Troisdorfer Unternehmen nach dem offiziellen Ende der Corona-Pandemie noch in seinen Lagerbeständen verzeichnen. Aufgrund der großen Stückzahl und der noch langen Haltbarkeit von mehr als zwei Jahren entschied das Unternehmen, die Masken kostenfrei dem GFO Verbund zukommen zu lassen.
„Wir haben uns sehr über die großzügige Spende gefreut“, sagt Sven Ploeger, Fachkrankenpfleger für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention der GFO Kliniken Troisdorf. „Wir können auch jetzt noch die Masken in unseren Krankenhäusern sehr gut gebrauchen“, so Ploeger weiter.
Auch bei Reifenhäuser freut man sich, dass die überschüssigen Maskenvorräte einem karitativen Zweck zugutekommen. „Wir haben, wie so viele Unternehmen, im Rahmen der Pandemie eine große Anzahl Masken zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitgestellt. Da wir nach der Pandemie nun noch einen hohen Lagerbestand an haltbaren OP-Masken vorweisen konnten, haben wir uns entschieden, diese einer sinnvollen Verwendung zukommen zu lassen“, sagt Zheng-Yong Yang, Director Tax & Finance International bei Reifenhäuser.
Die Masken konnten vor Kurzem dem Zentrallager in Troisdorf des GFO Verbundes übergeben werden.
Sven Ploeger, Fachkrankenpfleger für Hygiene & Infektionsprävention (GFO Kliniken Troisdorf) und Yasmin Awil Yassin, Servicekraft (G-Service) freuen sich über die Maskenspende von Reifenhäuser.
Bild: GFO Kliniken Troisdorf
Die Reifenhäuser Gruppe ist mit ihren hochspezialisierten Business Units der führende Anbieter innovativer Technologien und Komponenten für die Extrusion von Blasfolien, Flachfolien und Vliesstoffen. Das 1911 gegründete Unternehmen liefert Hightech-Lösungen in die ganze Welt. Mit dem Know-how der 1.750 Mitarbeiter bildet die Reifenhäuser Gruppe das weltweit größte Kompetenznetzwerk für Kunststoffextrusionstechnologie. CEO der Gruppe ist Bernd Reifenhäuser.