Stories
17.07.2025
4153

Wie SNAATEC Spa erfolgreich in den Spinnvliesmarkt eingestiegen ist, ohne vorheriges Vliesstoffexpertise

Technologie
Vliesstoffe
2022 lieferte Reifenhäuser Reicofil zwei Vliesstoffanlagen an SINAATEC Spa. Das Besondere daran: Reicofil verkaufte nicht nur erstmals Anlagen nach Algerien, sondern begleitete das Unternehmen auch beim schnellen und erfolgreichen Markteinstieg in den Spinnvliesmarkt.

SINAATEC verfolgt ambitionierte Ziele. Das junge Unternehmen aus Algerien hat den Anspruch, qualitativ hochwertige und innovative Vliesstoffe zu produzieren. Mit ihnen will sich SINAATEC im Gesundheitswesen und im Hygienesektor Algeriens unverzichtbar machen. Die Herausforderung: Dem Unternehmen fehlte es bei seiner Gründung an Expertise in der Vliesstoffproduktion. In Algerien selbst gab es bis dato noch nicht einmal eine nennenswerte Fertigung von Vliesstoffen für medizinische und hygienische Zwecke. Die Nachfrage danach war im Land allerdings hoch und sie nimmt weiter zu.

SINAATEC SPA

SINAATEC (Société Industrielle Algérienne des Applications Techniques) ist ein Industrieunternehmen in Algerien, das sich auf die Herstellung von Vliesstoffen spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Sitz in Algier wurde 2019 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der MADAR HOLDING-Gruppe gegründet. Alleiniger Aktionär der Holding ist der algerische Staat.

SINAATEC hat sich das strategische Ziel gesetzt, neue Technologien in Algerien einzuführen, um die Abhängigkeit vom Ausland deutlich zu verringern. Der geschäftsführende Direktor von SINAATEC ist Mohamed Lamine Bouchelouche.

Neben der Polymerindustrie ist die MADAR HOLDING-Gruppe in mehreren anderen Geschäftsbereichen tätig.

www.sinaatec.com

Grund genug für die algerische Regierung sich diesem Markt zuzuwenden. Sie tut dies über SINAATEC als Teil der staatlichen MADAR Holding. Die Ambitionen von SINAATEC stehen folglich im Gleichklang mit den Zielen der Regierung, die das Land unabhängiger von Importen machen will. Entsprechend fördert der Staat SINAATEC als Newcomer im Vliesstoffmarkt. Zudem gibt es einige Standortvorteile, die dem Vorhaben bis heute Rückenwind verleihen, wie Roberto Canosa, Sales Manager bei Reicofil, weiß: „Algerien hat Erdöl- und Gasvorkommen und verfügt somit im eigenen Land über wesentliche Rohstoffe für die Fertigung von Kunststoffen. Darüber hinaus sind die Energie- und Lohnkosten im internationalen Vergleich sehr vorteilhaft“, so Roberto Canosa. „Die Chancen mit unseren Anlagen und unserem Know-how der maßgebliche Faktor im heimischen Markt zu werden, waren demnach vielversprechend.“

Zwei Vliesstoffanlagen für eine Vielzahl von Anwendungen
Ein weiterer wichtiger Faktor für den Geschäftserfolg von SINAATEC sollte Reicofil werden. 2022 lieferten die Vliesstoffspezialisten aus der Reifenhäuser -Gruppe zwei Anlagen nach Algier: eine Single-Beam Meltblown-Anlage und eine RF5 Composite -BiCo-Anlage. Mit der Mono-Meltblown-Anlage stellt SINAATEC Vliesstoffe mit einer hohen Filterwirkung her, wie sie für OP- und FFP2-Masken benötigt werden. Mit der BiCo-Anlage lassen sich Vliesstoffe mit großem Volumen, hoher Festigkeit und enormer Weichheit für den Hygiene- und Medical-Markt herstellen. Dank Downgauging wird die hohe Qualität mit feinen Fasern bei reduziertem Flächengewicht erzielt. Der Vliesstoff überzeugt durch seine hervorragenden Barriereeigenschaften und ist die optimale Wahl für Windeln, Damenhygieneprodukte und OP-Kittel.

Reicofil-Image als ein Pluspunkt
Vor der Lieferung der Anlagen musste sich Reicofil jedoch zunächst in einem Ausschreibungsverfahren gegen zahlreiche Hersteller aus Europa und Asien durchsetzen. Was sprach für den Extrusionsspezialisten? „Zum einen hatte uns Reicofil das umfassendste Angebot unterbreitet“, erinnert sich SINAATEC-CEO Mohamed Lamine Bouchelouche. „Zum anderen hat uns der Ruf von Reicofil als zuverlässiger und innovativer Partner darin bestärkt, das Angebot anzunehmen. Zumal die beiden offerierten Anlagen so effizient, präzise, aber auch flexibel einsetzbar und anpassbar waren, dass sie unseren Qualitäts- und Produktivitätszielen entsprachen.“

Reicofils Begleitung über den Start der Produktion hinaus trug dazu bei, dass wir in der Fertigung finanziell immer effizienter wurden. Das heißt, wir konnten rasch unseren Ressourceneinsatz optimieren und unsere Erträge maximieren."

Mohamed Lamine Bouchelouche
CEO SINAATEC

Tipps beim Produktionsaufbau und Zugang zum Netzwerk
Nach der Auftragsvergabe standen die Reicofil-Experten laut Roberto Canosa beratend zur Seite. Etwa mit Hinweisen zum Bau der Silos und bei Elektrizitätsfragen. „Reicofil hat uns dann auch beim Aufbau der Anlagen vor Ort wertvolle Hilfe geleistet“, sagt SINAATEC-CEO Bouchelouche. „Unter anderem hinsichtlich der Prozessoptimierung. Das war für uns ein Garant, direkt von der ersten Bauphase an unsere Abläufe optimieren zu können.“ Dank der Hinweise von Reicofil gelang es SINAATEC die Einrichtungskosten zu minimieren und die Basis für einen schnellen Markteintritt zu legen. „Reicofils Begleitung über den Start der Produktion hinaus trug dazu bei, dass wir in der Fertigung finanziell immer effizienter wurden. Das heißt, wir konnten rasch unseren Ressourceneinsatz optimieren und unsere Erträge maximieren“, weiß Bouchelouche. Derweil benennt Reicofil-Manager Canosa weitere Aspekte, die SINAATEC beim Markteinstieg behilflich sein sollten: „Wir gaben frühzeitig Impulse, die für den Aufbau eines Vertriebsnetzes elementar sind, und welche Schritte dabei zu priorisieren sind“, sagt Canosa. „Daneben haben wir SINNATEC unterstützt, ein Netzwerk im Vliesstoff-Markt zu etablieren. Schließlich verfügen wir in der Branche über sehr viele Kontakte.“

Nächstes Ziel: Expansion
Ende 2024 lässt sich sagen, dass SINAATEC der Markteinstieg gelungen ist. Die konstant hohe Qualität der Vliesstoffe und die flexible Skalierbarkeit der Reicofil-Anlagen sind wichtige Erfolgsfaktoren, um kosteneffizient und nachhaltig zu agieren. Deshalb nehmen die Verantwortlichen bereits weitere Absatzmärkte in den Blick. In erster Linie in Nordafrika. Gerade, in der Fertigung sieht sich SINAATEC gut gewappnet. „Die umfassenden Marktkenntnisse von Reicofil haben uns dafür sensibilisiert, von Anfang an globale Standards in unserer Vliesstoffproduktion einzuhalten und uns gut zu positionieren“, betont Bouchelouche.

Die partnerschaftliche Beziehung zu Reicofil weiß Bouchelouche zu schätzen: „Wir haben über das Projekt hinaus viele Reicofil-Mitarbeiter kennenlernen dürfen. Daraus sind im Laufe der Zeit mehr als nur berufliche Beziehungen entstanden. Das hat uns geholfen, so manches Missverständnis, das es in einem solch ambitionierten und interkulturellen Projekt immer gibt, zu überwinden.“ Auf den technischen Support setzt SINAATEC bis heute und weiß dabei die Reaktionsschnelligkeit und das Engagement zu schätzen. „Reicofil ist für uns mit seinen Anlagen und seiner Beratung ein sehr wertvoller Partner geworden und wird es auch bleiben“, resümiert Bouchelouche zufrieden.

Wie Reicofil bei einem Markteinstieg mitwirken kann:

Exzellente Kenntnisse der globalen Vliesstoffbranche und deren Standards
Beratung beim Aufbau der Produktion und Infrastruktur rund um die Vliesstoffanlagen
Optimierung der Anlageneinrichtung und des Ressourceneinsatzes
Tipps beim Aufbau eines Vertriebsnetzes
Zugang zum Reicofil-Netzwerk

Möchten Sie mit Ihren Produkten neue Märkte erschließen oder benötigen Sie Beratung beim Aufbau einer Produktion? Dann wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner bei Reicofil:

Simon Finianos
Reifenhäuser Reicofil
T
+49 2241 481-99564

Spicher Strasse 46

D-53844 Troisdorf

Germany

Mehr Stories